...dass Georg Cantor, der Begründer und Entwickler der Mengenlehre, in Halle wohnte?
... dass Halle mit der Burg Giebichenstein und der Moritzburg sowohl die älteste als auch die jüngste Burg an der Saale ihr Eigen nennt?
... dass Halle den ältesten weltlichen Knabenchor Deutschlands für sich singen lässt?
... dass das Steintor Varieté, in der Großen Steinstraße, das älteste Varieté-Theater Deutschlands ist?
... dass Halle die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel ist?
... dass Halle mit der ältesten Bibelanstalt der Welt ein seltenes Kleinod besitzt?
...dass das technische Halloren- und Salinemuseum, mit einer Jahresproduktion von 100 Tonnen Salz, der kleinste Salzproduzent Deutschlands ist?
... dass der Universalgelehrte Johann Heinrich Schulze in Halle die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze entdeckte? Dies gilt als die chemische Grundlage der späteren filmbasierten Fotografie.
... dass Halle mit elf expressionistischen Stadtansichten vom Maler Lyonel Feininger verewigt wurde?
... dass die Schauanlage der Saline bis heute das einzige Salz produzierende Museum Europas ist?